
Selbsthilfegruppe für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen
Die nächsten Termine sind jeweils ab18:30 Uhr am:
02.05.2023
06.06.2023
04.07.2023
01.08.2023
05.09.2023
03.10.2023
07.11.2023
05.12.2023
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Selbsthilfegruppe wurde im März 2013 in Kooperation mit dem Krankenpflegeverein und der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz als Pilotprojekt gestartet.
Die Gruppe findet seither am ersten Dienstag v. 18.30-20.30 h im Gemeindehaus statt.
Die Teilnehmerzahl liegt zwischen 8-16 Teilnehmer.
Jede/r unserer Teilnehmer/innen bringt sich entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und seines persönlichen Wissens ein. So wird die Selbsthilfegruppe auch nicht von einem medizinisch geschulten Fachmann/frau geleitet, sondern von einem Menschen, der selbst betroffen ist/war. Eine professionelle Leitung, etwa durch einen Mediziner, widerspricht dem Wesen der Selbsthilfe: Indem sich die Teilnehmer in regelmäßigen Abständen zum gemeinsamen Gespräch treffen, wird einer krankheits- oder problembedingten Isolation entgegengewirkt und Wissen geteilt. Dabei konzentriert sich unsere Gruppenarbeit auf die Angehörigen.
Dies ist ein signifikanter Unterschied zu Selbsthilfeorganisationen oder Selbsthilfevereinigungen, die sich verstärkt politisch engagieren, öffentlich für die Interessen Betroffener stark machen und Außenstehende über den jeweiligen Sachverhalt aufklären wollen.
Das Unterstützungsangebot beinhaltet die persönliche, tel. und schriftliche Begleitung der Gruppenteilnehmer und teils deren Angehörige
Während der Coronazeit haben die Angehörigen die Möglichkeit die Gruppe Online zu besuchen.
Die Gruppe hilft:
- Schuldgefühle reduzieren / Versorgung mit Infomaterial zu Pflege/Verhalten/Demenz
- Vermittlung Kontakt zu Pflegestützpunkt / Kurzzeitpflege / Einspruch Pflegestufe
- Hilfestellung in Extremsituationen z.B. bei Einweisung zur medikamentösen Einstellung
- bei körperlichen Übergriffen
- Kontakte vermitteln zu Kurzzeitpflege oder stationären Aufnahme
- Lagerungsseminar in Zusammenarbeit mit KPV / Ök. Sozialstation
Monika Bechtel, 25.05.2020
Frau Monika Bechtel
Leiterin der SHG Lu-Ruchheim
Tel. 0621 656184
E-Mail: monika@demenz-bechtel.de
Frau Bärbel Ginter
1.Vors. KPV Lu-Ruchheim
Tel. 06237 8619
E-Mail: b.ginter@gmx.de